DE
Menü

Landschaftszonen

Auf den ersten Blick mag Mallorca auf der Landkarte im Vergleich zu anderen Regionen vielleicht klein erscheinen. Doch diese Insel überrascht mit einer unglaublichen Vielfalt auf kleinstem Raum. Vom nahezu hochalpinen Tramuntana-Gebirge bis hin zu sanften Küstenlandschaften mit idyllischen Buchten und unberührten Naturstränden – Mallorca bietet eine beeindruckende Bandbreite an Landschaftszonen, welche jeweils ihren ganz eigenen Charme und ihre Faszination auf die Besucher ausüben. Insgesamt lässt sich Mallorca in sechs einzigartige Landschaftszonen unterteilen, welche jede für sich eine besondere Entdeckung bereithält.


1. Serra de Tramuntana

Das Tramuntana-Gebirge erstreckt sich über stolze 90 Kilometer, von der Insel Dragonera im Südwesten bis zum beeindruckenden Cap Formentor im Norden Mallorcas. Die Gebirgskette ist von unzähligen steilen Klippen und tiefen Schluchten durchzogen. Eine der bekanntesten ist der Torrent de Pareis, welcher als eine der spektakulärsten Felsschluchten Europas gilt. Bei einer Wanderung, welche mehr als fünf Stunden dauert, kann man dieses beeindruckende Naturmonument aus nächster Nähe erleben und dabei vieles über die faszinierende Geologie Mallorcas entdecken.

2. Raiguer

Zwischen der Halbinsel La Victoria und der Inselhauptstadt Palma erstreckt sich diese Region, welche als Übergangszone vom majestätischen Gebirge zur flachen Ebene im Inselinneren fungiert. Hier finden sich zahlreiche Wasserquellen, jedoch wenig landwirtschaftlich nutzbare Fläche. Besonders bemerkenswert ist, dass sich hier viele der bedeutendsten Lederfabriken Mallorcas angesiedelt haben. Die Stadt Inca, mit über 20.000 Einwohnern und drittgrößte der Insel, ist weithin bekannt als das Zentrum des Schuh- und Lederhandwerks Mallorcas.

3. Plà de Mallorca

Schon aus der Ferne ist der markante Puig de Randa ein unverwechselbares Wahrzeichen dieser Region. Mit einer Höhe von 542 Metern erhebt sich der Tafelberg majestätisch aus der Ebene des umliegenden Landes. Diese fruchtbare Ebene wird auch als die „Kornkammer Mallorcas“ bezeichnet, da hier die meisten landwirtschaftlichen Erzeugnisse der Insel gedeihen. Zu den wichtigsten Anbauprodukten gehören unter anderem Kartoffeln, Reis, Mais, Gemüse und Wein. Besonders im Januar und Februar verzaubert diese Landschaft ihre Besucher, wenn die unzähligen Mandelbäume in voller Blüte stehen und ein atemberaubendes, endloses Meer aus weißen Blüten bilden.

4. Llevant

Diese Region Mallorcas ist besonders für ihre zahlreichen Sandstrände bekannt. Das Land ist überwiegend flach, nur drei Gipfel erreichen eine Höhe von mehr als 500 Metern. Manacor, das Zentrum der Region, ist über die Inselgrenzen hinaus berühmt für seine Kunstperlen- und Möbelindustrie. An der Küste dieser Region befinden sich drei beeindruckende Naturhöhlen, welche jedes Jahr viele Besucher anlocken. Die größte und bekannteste unter ihnen ist die Höhle von Porto Cristo, in welcher fast täglich geführte Touren angeboten werden, um dieses faszinierende Naturwunder zu erkunden.

5. Migjorn

Die südlichste Region Mallorcas wird von der 509 Meter hohen Erhebung des Puig Sant Salvador dominiert, auf dessen Gipfel das beeindruckende Kloster Santuario de Sant Salvador thront. Auch hier spielt die Landwirtschaft eine bedeutende Rolle, besonders hervorzuheben sind die sorgfältig kultivierten Kapernsträucher, welche typisch für diese Gegend sind. Der Süden Mallorcas ist zudem bekannt für seine endlosen Sandstrände. An der Küste wechseln sich flache, felsige Abschnitte mit malerischen, sandigen Buchten ab, deren kristallklares Wasser zum Verweilen einlädt. Besonders berühmt ist der sechs Kilometer lange Strand von Es Trenc, welcher für seine natürliche Schönheit und seine unberührte Atmosphäre bekannt ist.

6. Palma de Mallorca

Palma de Mallorca ist nicht nur die Hauptstadt der Insel, sondern auch das kulturelle Herz Mallorcas. Diese lebendige Stadt, welche als Schmelztiegel der Kulturen und als beliebter Wohnort sowohl für Einheimische als auch für Zugezogene gilt, vereint die Vergangenheit und Gegenwart auf beeindruckende Weise. Palma ist nicht nur das politische und wirtschaftliche Zentrum der Balearen, sondern auch ein pulsierendes urbanes Zentrum im Mittelmeerraum. Hier trifft mediterrane Lebensfreude auf eine faszinierende Geschichte, welche in den Straßen, Architektur und den vielen kulturellen Angeboten der Stadt lebendig wird. Palma war einst die Hauptstadt des Königreichs Mallorca und hat sich heute zu einer modernen, kosmopolitischen Metropole entwickelt. Mit über 400.000 Einwohnern ist sie nicht nur die größte Stadt auf der Insel, sondern auch ein beliebtes Ziel für Kunstliebhaber, Kulturinteressierte und Reisende aus aller Welt, welche das einzigartige Flair der Stadt genießen.